Wir organisieren Gruppenreisen, Kulturreisen und Studienreisen nach Maß für Erwachsenenbildungseinrichtungen, Kirchengemeinde, Chöre, Hochschulen, Verbände und Freundeskreise in praktisch alle Kulturländer der Welt. In unseren Reisen sind alle Kernleistungen enthalten, also Flug/Bus, Hotelübernachtungen, Halbpension, Eintritte, qualifizierte deutschsprachige Reiseführung, Busfahrten, etc.
Nordlichtausflüge nach Abisko in Nordschweden sind nicht nur spektakulär, weil das Dorf einer der idealsten Orte der Welt für die Beobachtung der Aurora Borealis ist, sondern auch wegen der einzigartigen Gelegenheit für Besucher, in die Kultur und das Erbe des Saami-Volkes einzutauchen. Diese indigenen Völker sind die einheimische Sekte der nördlichsten Teile Norwegens, Schwedens, Finnlands und der Koala-Halbinsel in Russland. Sie werden seit langem von den größeren Staatskräften Skandinaviens diskriminiert, vor allem im Hinblick auf Territorialbesitz und nationale Identität. Dennoch bleibt die Kultur des Saami-Volkes trotz dieser Zwänge in der Vergangenheit ausgeprägt und stark. Im Zentrum ihres Erbes stehen Musik und Literatur. Der Einblick in die Lebensweise einer solch ursprünglichen Gemeinschaft ist wirklich ein Höhepunkt jeder Nordlichtreise in das Dorf Abisko. erotik film izle
Saami-Musik und Literatur
Die Tradition des mündlichen Geschichtenerzählens hat in der samischen Kultur schon immer eine zentrale Rolle gespielt, und auch Musik ist Teil dieser Tradition. „Yoiking“ – eine besondere Form des Singens – ist eine Möglichkeit, sich an Ereignisse und Menschen zu erinnern oder die Natur zu beschreiben und ihre Geschichten zu erzählen. Diese Traditionen sind noch heute lebendig und können auf vielen Nordlichtreisen in die umliegenden nordskandinavischen Dörfer erlebt werden.
Joiking war früher etwas, das vor allem Missionare mit Heidentum und Sünde in Verbindung brachten. Sie betrachteten es als eine Anrufung von Geistern und dem Teufel durch ihre Joiks. Infolgedessen wurde es aktiv unterdrückt, insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert, als Gebiete Skandinaviens immer stärker christianisiert wurden. Noch heute ist es Saami-Kindern in Guovdageaidnu verboten, während der Schulzeit Joiks zu machen. Mitte des 20. Jahrhunderts stand die Kunst des Joikens kurz vor dem Verschwinden. In den 1960er und 1970er Jahren erlebten das Joiken und die Volkswerte der Saami im Allgemeinen eine Renaissance. Vor allem junge Einheimische begannen, sich mit ihrem kulturellen Erbe auseinanderzusetzen, es zu erforschen und andere Verwandte zu ermutigen, die indigenen Ausdrucksformen zu bewahren, die im Begriff waren, ausgelöscht zu werden. Ein solches Wiederaufleben hat dazu geführt, dass Nordlichtreisen in letzter Zeit immer beliebter und außergewöhnlicher geworden sind. erotik film izle
In den letzten Jahrzehnten haben sich auch die Ureinwohner Nordskandinaviens zu bedeutenden Schriftstellern entwickelt. 1910 erschien Johan Turis Buch Muittalus sámiid birra (Geschichte der Sami). Als erster Autor, der ein Buch im Dialekt der Aborigines schrieb, präsentierte er die Geschichte der Sippe, einschließlich Beschreibungen des täglichen Lebens der Rentierzucht um die Jahrhundertwende. Das Buch zeichnet auch die Legenden und Volksglauben seines Volkes auf. Bald darauf folgten viele andere Turis Beispiel. In den letzten 30 Jahren wurde relativ viel einheimische Literatur veröffentlicht. Zu den modernen Schriftstellern zählen Paulus Utsi, Erik Nilsson-Mankok, Per Idivuoma und Annok Sarri-Nordrå. deneme bonusu 2023