Das Winterwetter bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, und eine der schwierigsten ist der Umgang mit einer Heizung, die ihre Aufgabe nicht erfüllt. Vielleicht sind Sie mit der Erwartung nach Hause gekommen, dass es warm ist, und haben dann festgestellt, dass Ihre Räume entsetzlich kalt sind.
Probleme mit der Heizungsanlage können den Komfort und die Ruhe stören, doch viele davon lassen sich mit ein wenig Anleitung in den Griff bekommen. Nachfolgend haben wir fünf effektive Möglichkeiten zur Fehlersuche und -behebung bei häufigen Problemen beschrieben, damit Ihr Zuhause auch in den kältesten Nächten gemütlich bleibt.
Einfache DIY-Checks für häufige Probleme
Manchmal sind Probleme mit der Heizungsanlage kleiner, als sie scheinen. Prüfen Sie zum Beispiel, ob Ihr Thermostat auf die richtige Temperatur eingestellt ist. Viele Heizungsprobleme lassen sich einfach darauf zurückführen, dass der Thermostat versehentlich heruntergedreht oder auf einen anderen Modus umgestellt wurde.
Als nächstes sollten Sie einen Blick auf Ihre Luftfilter werfen. Sie können leicht durch Staub und Schmutz verstopft werden, was den Luftstrom verringert und das System zwingt, härter als nötig zu arbeiten. Ein verstopfter Filter beeinträchtigt nicht nur die Effizienz, sondern kann auch Teile des Geräts überhitzen und so Abschaltungen auslösen. Reinigen oder ersetzen Sie Ihren Filter bei Bedarf.
Ihr System zurücksetzen
Moderne Heizungssysteme verfügen oft über eine eingebaute Reset-Funktion, die für den Fall gedacht ist, dass etwas schief läuft. Wenn Ihr System nicht richtig funktioniert, kann eine Rückstellung manchmal den ordnungsgemäßen Betrieb wiederherstellen.
Stellen Sie fest, ob Ihr System über eine Reset-Taste verfügt; im Zweifelsfall sollten Sie im Handbuch nachsehen. Wenn Sie die Taste gefunden haben, halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los. Warten Sie ein paar Minuten, um zu sehen, ob das System die Heizung wieder aufnimmt.
Beachten Sie jedoch, dass diese Lösung am besten für vorübergehende Störungen geeignet ist. Wenn das gleiche Problem nach dem Zurücksetzen immer wieder auftritt, liegt wahrscheinlich ein tieferes Problem vor, das behoben werden muss.
Entlüftende Heizkörper
Wenn Ihr Haus mit Heizkörpern beheizt wird, könnte ein Mangel an Wärme bedeuten, dass sie entlüftet werden müssen. Im Laufe der Zeit kann sich Luft im System festsetzen und verhindern, dass das heiße Wasser effektiv durch die Heizkörper fließt.
Um einen Heizkörper zu entlüften, benötigen Sie einen Heizkörperschlüssel oder ein geeignetes Werkzeug. Schalten Sie die Heizung aus und suchen Sie das kleine Entlüftungsventil an der Oberseite des Heizkörpers. Drehen Sie es vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn. Achten Sie auf ein leises Zischen, wenn die eingeschlossene Luft entweicht.
Sobald Sie einen gleichmäßigen Wasserfluss anstelle von Luft feststellen, schließen Sie das Ventil wieder fest. Schalten Sie danach die Heizung wieder ein und prüfen Sie, ob sich der Heizkörper gleichmäßig erwärmt.
Wann man einen Fachmann zur Heizung reparieren rufen sollte
Manchmal überlässt man Probleme mit der Heizungsanlage am besten den Experten. Wenn Sie sich erfolglos mit der grundlegenden Fehlersuche beschäftigt haben oder auf ernstere Probleme wie wiederkehrende Ausfälle oder ungewöhnliche Geräusche gestoßen sind, ist dies ein Zeichen dafür, dass Sie einen Fachmann für die Heizung reparieren benötigen.
Dies könnte auf grundlegende mechanische Fehler oder verschlissene Komponenten hindeuten, die spezielle Reparaturkenntnisse erfordern. Darüber hinaus erfordern alle gasbedingten Probleme, seien es Lecks oder Brennerstörungen, immer fachmännische Hilfe. Reparaturversuche in solchen Fällen können sowohl für Sie als auch für Ihren Haushalt gefährlich sein.
Vorbeugende Maßnahmen
Kleine Investitionen in die Instandhaltung heute können erhebliche Kosten und Ausfälle morgen verhindern. Planen Sie jährliche Inspektionen mit einem zugelassenen Techniker, der Ineffizienzen oder sich abzeichnende Probleme erkennen kann, bevor sie problematisch werden.
Halten Sie das System zwischen diesen Inspektionen sauber und frei von Schmutz und Ablagerungen. Achten Sie besonders auf einfache Aufgaben wie den regelmäßigen Austausch von Luftfiltern oder die korrekte Funktion Ihres Thermostats. So bleibt Ihr System reibungslos in Betrieb und seine Komponenten werden weniger belastet.