Alternative Finanzierung vs. Venture Capital: Welche Option ist am besten geeignet, um das Working Capital zu erhöhen?
Es gibt mehrere potenzielle Finanzierungsoptionen für Unternehmen mit knappen Kassen, die eine gesunde Dosis Betriebskapital benötigen. Ein Bankdarlehen oder eine Kreditlinie ist oft die erste Option, an die Eigentümer denken – und für Unternehmen, die sich qualifizieren, kann dies die beste Option sein.
Im heutigen unsicheren geschäftlichen, wirtschaftlichen und regulatorischen Umfeld kann es schwierig sein, sich für einen Bankkredit zu qualifizieren – insbesondere für Start-up-Unternehmen und solche, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Manchmal entscheiden Eigentümer von Unternehmen, die sich nicht für ein Bankdarlehen qualifizieren, dass die Suche nach Risikokapital oder die Anwerbung von Eigenkapitalinvestoren andere praktikable Optionen sind. slot oyna
Aber sind sie das wirklich? Während es einige potenzielle Vorteile gibt, Risikokapital und sogenannte „Angel“-Investoren in Ihr Unternehmen zu bringen, gibt es auch Nachteile. Leider denken Eigentümer manchmal nicht über diese Nachteile nach, bis die Tinte bei einem Vertrag mit einem Risikokapitalgeber oder Angel-Investor getrocknet ist – und es ist zu spät, um aus dem Geschäft auszusteigen.
Verschiedene Finanzierungsarten
Ein Problem bei der Einbindung von Eigenkapitalinvestoren zur Erhöhung des Betriebskapitals besteht darin, dass Betriebskapital und Eigenkapital in Wirklichkeit zwei verschiedene Arten der Finanzierung sind.
Working Capital – oder das Geld, das verwendet wird, um Geschäftsausgaben zu begleichen, die während der Zeitverzögerung bis zum Eintreiben von Barmitteln aus Verkäufen (oder Forderungen) verwendet werden – ist kurzfristiger Natur und sollte daher über ein kurzfristiges Finanzierungsinstrument finanziert werden. Eigenkapital sollte jedoch grundsätzlich zur Finanzierung von schnellem Wachstum, Geschäftsausweitung, Akquisitionen oder dem Kauf von langfristigen Vermögenswerten verwendet werden, die als Vermögenswerte definiert sind, die über mehr als einen 12-monatigen Geschäftszyklus zurückgezahlt werden.
Der größte Nachteil bei der Einbindung von Eigenkapitalinvestoren in Ihr Unternehmen ist jedoch ein potenzieller Kontrollverlust. Wenn Sie Eigenkapital (oder Anteile) Ihres Unternehmens an Risikokapitalgeber oder Angels verkaufen, geben Sie einen Prozentsatz des Eigentums an Ihrem Unternehmen auf, und dies möglicherweise zu einem unpassenden Zeitpunkt. Mit dieser Verwässerung der Eigentumsverhältnisse geht meistens ein Kontrollverlust über einige oder alle der wichtigsten Geschäftsentscheidungen einher, die getroffen werden müssen.
Manchmal werden Eigentümer dazu verleitet, Eigenkapital zu verkaufen, weil es nur geringe (wenn überhaupt) Auslagen gibt. Im Gegensatz zur Fremdfinanzierung zahlen Sie bei einer Eigenkapitalfinanzierung in der Regel keine Zinsen. Der Eigenkapitalinvestor erhält seine Rendite über die an Ihrem Unternehmen erworbene Beteiligung. Aber die langfristigen “Kosten” des Verkaufs von Eigenkapital sind immer viel höher als die kurzfristigen Kosten von Fremdkapital, sowohl in Bezug auf die tatsächlichen Barkosten als auch auf die weichen Kosten wie den Verlust der Kontrolle und der Führung Ihres Unternehmens und der potenziellen Zukunft Wert der verkauften Eigentumsanteile.
Alternative Finanzierungslösungen
Aber was ist, wenn Ihr Unternehmen Betriebskapital benötigt und Sie keinen Anspruch auf einen Bankkredit oder eine Kreditlinie haben? Alternative Finanzierungslösungen bieten sich in dieser Situation oft an, um Betriebskapital in Unternehmen einzuspeisen. Drei der gebräuchlichsten Arten der alternativen Finanzierung, die von solchen Unternehmen verwendet werden, sind:
1. Full-Service-Factoring:
Unternehmen verkaufen laufend offene Forderungen an ein kommerzielles Finanzunternehmen (oder Factoring-Unternehmen) mit einem Abschlag. Die Factoringgesellschaft verwaltet die Forderung dann bis zur Bezahlung. Factoring ist eine etablierte und akzeptierte Methode der temporären alternativen Finanzierung, die sich besonders für schnell wachsende Unternehmen und solche mit Kundenkonzentrationen eignet.
2. Debitorenfinanzierung (A/R):
Die A/R-Finanzierung ist eine ideale Lösung für Unternehmen, die noch nicht bankfähig sind, aber über eine stabile Finanzlage und einen vielfältigeren Kundenstamm verfügen. Hier macht das Unternehmen Angaben zu allen Forderungen und verpfändet diese als Sicherheit. Der Erlös dieser Forderungen wird an eine Schließfachbox gesendet, während das Finanzunternehmen eine Kreditbasis berechnet, um den Betrag zu bestimmen, den das Unternehmen ausleihen kann. Wenn der Kreditnehmer Geld benötigt, stellt er einen Vorschussantrag und das Finanzunternehmen zahlt Geld mit einem Prozentsatz der Forderungen aus.
3. Asset-Based Lending (ABL):
Dies ist eine Kreditfazilität, die durch das gesamte Vermögen eines Unternehmens gesichert ist, einschließlich A/R, Ausrüstung und Inventar. Anders als beim Factoring verwaltet und kassiert das Unternehmen weiterhin seine eigenen Forderungen und legt der Finanzgesellschaft laufend Sicherheitenmeldungen vor, die die Meldungen prüfen und periodisch prüfen.
Neben der Bereitstellung von Betriebskapital und der Möglichkeit, die Kontrolle über das Unternehmen zu behalten, können alternative Finanzierungen auch andere Vorteile bieten:
- Es ist einfach, die genauen Finanzierungskosten zu ermitteln und eine Erhöhung zu erhalten.
- Je nach Fazilität und Kreditgeber kann ein professionelles Sicherheitenmanagement einbezogen werden.
- Häufig ist eine interaktive Online-Berichterstellung in Echtzeit verfügbar.
- Es kann dem Unternehmen Zugang zu mehr Kapital verschaffen.
- Es ist flexibel – Finanzierung von Höhen und Tiefen mit den Bedürfnissen des Unternehmens.
Es ist wichtig zu beachten, dass es einige Umstände gibt, unter denen Eigenkapital eine lebensfähige und attraktive Finanzierungslösung. Dies gilt insbesondere bei Geschäftsausweitungen und -akquisitionen sowie bei der Einführung neuer Produkte – dies sind Kapitalanforderungen, die im Allgemeinen nicht gut für eine Fremdfinanzierung geeignet sind. Eigenkapital ist jedoch in der Regel nicht die geeignete Finanzierungslösung, um ein Working-Capital-Problem zu lösen oder eine Cashflow-Lücke zu schließen.
Ein kostbares Gut
Denken Sie daran, dass Unternehmenskapital ein kostbares Gut ist, das nur unter den richtigen Umständen und zur richtigen Zeit in Betracht gezogen werden sollte. Wenn eine Eigenkapitalfinanzierung angestrebt wird, sollte dies idealerweise zu einem Zeitpunkt erfolgen, zu dem das Unternehmen gute Wachstumsaussichten und einen erheblichen Cash-Bedarf für dieses Wachstum hat. Idealerweise sollte die Mehrheitsbeteiligung (und damit die absolute Kontrolle) beim/den Firmengründer/n verbleiben.
Alternative Finanzierungslösungen wie Factoring, A/R-Finanzierung und ABL können vielen Unternehmen mit Liquiditätsengpass, die sich nicht für den Bankfinanzierungsbedarf qualifizieren, das Betriebskapital steigern – ohne das Eigentum zu verwässern und möglicherweise die Unternehmenskontrolle zu einem für den Eigentümer unpassenden Zeitpunkt aufzugeben. Wenn diese Unternehmen später bankfähig werden, ist es oft ein einfacher Übergang zu einer traditionellen Bankkreditlinie. Ihr Bankier kann Sie möglicherweise an eine kommerzielle asuco verweisen, die die richtige alternative Finanzierungslösung für Ihre spezielle Situation anbieten kann.
Nehmen Sie sich die Zeit, um die verschiedenen Finanzierungsoptionen, die Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen, und deren Vor- und Nachteile zu verstehen. Dies ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie die beste Option für Ihr Unternehmen auswählen. Der Einsatz alternativer Finanzierungen kann Ihrem Unternehmen helfen, zu wachsen, ohne Ihr Eigentum zu verwässern. Schließlich ist es Ihr Geschäft – sollten Sie nicht möglichst viel davon behalten?